Interreligiöser Dialog

Interreligiöser Dialog@ird

0 followers
Follow

2025 episodes (4)

Frauen in den Religionen
Ep. 04

Frauen in den Religionen

Am 14. März 2023 trafen sich Vertreter*innen verschiedener Religionen an einem Tisch zum Dialog im Bürgerhaus in Heide. Das Format gibt es seit 2018 zweimal jährlich. Aus „Judentum, Islam, Christentum und Bahai“ ging es dieses Mal um das Thema “Frauen“. Vier Referentinnen nahmen Stellung zu folgenden Bereichen: Was sagen die Heiligen Schriften der jeweiligen Religion zur Rolle der Frau? - Wer ist eine prägende Frauengestalt des Glaubens? - Bericht über eine historische Gestalt des Glaubens - Die Rolle der Frau im Gemeindeleben.

Flucht und Religion
Ep. 03

Flucht und Religion

Am 5. September 2023 trafen sich Vertreter*innen verschiedener Religionen an einem Tisch zum Dialog im Bürgerhaus in Heide. Eine Auseinandersetzung erfolgte anhand der Fragen: „Welche Bedeutung hat das Thema Flucht in den Heiligen Schriften?“, “Gibt es Zusammenhänge zwischen Flucht und Glauben?”, “Welche Bedeutung hat der Glaube in der neuen Heimat?“

Verschiedene Religionen an einem Tisch
Ep. 01

Verschiedene Religionen an einem Tisch

Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Herkunft leben miteinander in Dithmarschen, aber auch nebeneinander. Vielerorts begegnet man sich täglich, und trotzdem sind gerade interreligiöse Kontakte nicht immer einfach und schon gar nicht alltäglich. Das Netzwerk Interreligiöser Dialog in Dithmarschen veranstaltet halbjährlich die Veranstaltungsreihe „Verschiedene Religionen an einem Tisch“ mit dem Ziel, voneinander zu erfahren, zu lernen und Verbindendes in den Religionen zu entdecken. Dazu treffen sich vier Referentinnen und eine Moderatorin, die miteinander zu einem bestimmten Thema ins Gespräch gehen. Die Referentinnen sind Repräsentant*innen der jeweiligen Religionen. In diesem Podcast erscheinen in lockerer Folge die Mitschnitte einzelner Veranstaltungen

Frieden im Miteinander
Ep. 02

Frieden im Miteinander

In einer digitalen dialogischen Begegnung zum Thema „Frieden im Miteinander“ tauschen sich Referent*innen von Judentum, Christentum, Islam und Bahaitum miteinander aus, was Frieden und Gerechtigkeit im Hinblick der Religionen bedeuten. Es wird dargelegt, wie der Umgang mit dem anderen, mit anderen Religionen und mit Nichtgläubigen gedacht ist und welche Konfliktlösungsstrategien in den einzelnen Religionen stecken.