Westküste FM schnackt mit

Westküste FM schnackt mit@westkuestefmschnacktmit

0 followers
Follow

2025 episodes (10)

3 x 3 fürs Klima
Ep. 10

3 x 3 fürs Klima

3 X 3 fürs Klima – so lautet der Veranstaltungstitel für den ersten Dithmarscher Klima-Slam am Samstag, den 20. September 2025, um 18 Uhr bei der Kultur-Windmühle in Thalingburen. Im Rahmen des „Kunstgriff“ treffen dabei Poetry, Bildende Kunst und Musik aufeinander. Drei Künstler aus jedem Genre setzen sich in ihrer eigenen Sprache mit dem Klimawandel auseinander. Ina Berg und Horst-Walter Roth erzählen, was die Besucher sonst noch erwartet.

Dithmarscher Spendenparlament
Ep. 09

Dithmarscher Spendenparlament

Seit über 30 Jahren setzt sich das Spendenparlament für Menschen ein, die von Armut, Obdachlosigkeit und sozialer Isolation betroffen sind. Mit kreativen und nachhaltig wirkenden Projekten unterstützen sie dort, wo öffentliche Gelder inzwischen knapp geworden sind - zum Beispiel bei Sprachkursen für Mütter mit Migrationshintergrund oder der Seemannsmission in Brunsbüttel. Doch wie funktioniert das Spendenparlament eigentlich? Wer entscheidet, welche Projekte gefördert werden? Und wie schafft man es, trotz begrenzter Mittel möglichst viele Initiativen zu unterstützen? Darüber sprechen wir heute mit zwei Vorstandsmitgliedern.

Föhr erLesen und die Föhrer Buchtage
Ep. 08

Föhr erLesen und die Föhrer Buchtage

Simone Welzien ist Teilzeitföhrerin. Aber sie ist auch Mitglied im Verein Föhr erLesen, der in jedem Jahr die Föhrer Buchtage, ein Literaturfestival über die komplette Insel verteilt, veranstaltet. Am 31. Juli 2025 war sie bei uns im Westküste FM-Außenstudio in Husum und hat uns von der diesjährigen Ausgabe erzählt.

Subali Wanderkino – unterwegs an der Westküste
Ep. 07

Subali Wanderkino – unterwegs an der Westküste

Ein Subaru Libero, randvoll bepackt mit Kinotechnik, Teddybär Bruno und drei jungen Menschen aus dem Raum Kassel: Ein besonderes Gespann. Und doch ist das Team des Subali Wanderkinos momentan wieder genau in dieser Besetzung unterwegs an der Westküste um Kinofilme an Orten zu zeigen, wo es sonst eher keine zu sehen gibt! Zum Beispiel in Breklum, aber auch auf Pellworm, Hallig Hooge oder Langeness. Vor ihrer Tour durch Nordfriesland sind Joshua, Marek und Lioba vor unserem Westküste FM-Studio vorgefahren und haben uns vom Vorhaben des wahrscheinlich kleinsten Open Air-Kinos Deutschlands erzählt: Von der ursprünglichen Idee bis zu Geschichten vom Zoll in Bremerhaven und dem Strandmalheur in Heikendorf.

Graf Rudolfs Dood op de Bökelnburg
Ep. 06

Graf Rudolfs Dood op de Bökelnburg

Alle fünf Jahre findet in Burg (Dithmarschen) das Holzmarktfest statt. 2025 ist es wieder soweit, dieses Mal sogar (dank Corona-Zwangspause) nach zehn Jahren. Traditionell kommt es dann auch zur Aufführung des Theaterstückes “Graf Rudolfs Dood op de Bökelnburg”, das in diesem Jahr von Regisseur Jan Erik Stahl inszeniert wird. In dieser Folge “Westküste FM schnackt mit” sprechen wir mit dem Hauptcast des Stückes, bestehend aus Katharina Botzenhart, Moritz Hübner, Andreas Knop und Anja Rühmann, die uns erzählt haben, worum es geht, was ihre Rollen so ausmacht und welche Rolle Plattdeusch und Lampenfieber in ihrem Leben spielen!

Moin!MINT - Angebote für Jugendliche in Dithmarschen
Ep. 05

Moin!MINT - Angebote für Jugendliche in Dithmarschen

In dieser Folge ziehen die Projektpartner des Dithmarscher Moin!MINT-Projekts – ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Bildungsprojekt - Bilanz. Moin!MINT bietet über ein halbes Schulhalbjahr vormittags in Grundschulen (3. bis 4. Klasse) MINT-AGs wie 3D-Druck, erneuerbare Energien und sogar Podcasterstellung an. Außerdem gibt es spezielle Kurse für Mädchen der 5. bis 7. Klasse, in denen sie regenerative Energien erkunden. Vertreter*innen der beteiligten Institutionen, Kreis Dithmarschen, Verein der Volkshochschulen Dithmarschen e.V., Fachhochschule Westküste und Offener Kanal Westküste, werfen einen Blick zurück auf drei Jahre Förderung und freuen sich über die Projektverlängerung.

Catharina Fröse und Almut Paulsen über die Gardinger Musikantenbörse
Ep. 04

Catharina Fröse und Almut Paulsen über die Gardinger Musikantenbörse

Im Sommer wird Garding jeden Dienstag zur Festivalmeile. Die Gardinger Musikantenbörse lockt dann an acht Abenden Publikum aus der ganzen Region auf den Marktplatz und in die Enge Straße, um Musik aus den verschiedensten Richtungen zu lauschen. Organisiert wird das Ganze vom Verein Musik für Garding e.V., dessen Vorsitzende bei uns im Interview zu Gast waren.

mit dem Geschichtsprofil des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Heide
Ep. 03

mit dem Geschichtsprofil des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Heide

Erfolgreich ist das Geschichtsprofil der elften Klasse des WHG Heide vom Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten in Kiel zurückgekehrt. Ihr Film über die Geschichte ihrer Schule während der NS-Zeit hat einen der Preise abgeräumt. Nach der Verlegung einer Stolperschwelle vor der Schule, die an diese Zeit erinnert, haben sich Lasse, Emma und Matilda zusammen mit ihrem Lehrer Dr. Volker Gaul in unserem Studio den Fragen dazu gestellt.

mit Johannes Simonsen, dem neuen Chefredakteur von Boyens Medien
Ep. 02

mit Johannes Simonsen, dem neuen Chefredakteur von Boyens Medien

Seit dem 1. März 2025 ist Johannes Simonsen der neue Chefredakteur bei Boyens Medien und damit für die Redaktionen von Dithmarscher Landeszeitung, Brunsbütteler Zeitung, Marner Zeitung und Dithmarscher Kurier verantwortlich. Journalistische Erfahrung hat er reichlich. Zuvor war Simonsen zehn Jahre lang beim Axel Springer Verlag in Berlin tätig und hatte dort verschiedene Positionen von Reporter bis Ressortleiter inne. OK im Gespräch war der erste Name für das heutige Podcast-Format “Westküste FM schnackt mit”.

Zum 75. Geburtstag von Jens Rusch
Ep. 01

Zum 75. Geburtstag von Jens Rusch

Er ist Künstler, Freimaurer und Freigeist, Bundesverdienstkreuzträger und Initiator der legendären Wattolümpiade: Jens Rusch aus Brunsbüttel. Zum 75. Geburtstag des Künstlers am kommenden Sonnabend (26. April) erscheint eine besondere Episode der Sendereihe “OK im Gespräch” auf WestküsteFM. Im Mittelpunkt stehen das vielseitige Schaffen und ehrenamtliche Engagement des Dithmarscher Künstlers, dessen Werke derzeit in zwei Sonderausstellungen zu sehen sind: „Von Göttlichem und Gottlosem. Jens Rusch zum 75. Geburtstag“ im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf sowie „Der Schimmelreiter“ im Heimatmuseum Marne. OK im Gespräch war der erste Name für das Podcast-Format “Westküste FM schnackt mit”.