Mein heutiger Gast hat einen ganz eigenen Blick auf Orte – zusammen mit ihrem Kollegen Simon gestaltet Gesa den öffentlichen Raum bespielbar um. Vor allem mit Farbe schaffen sie Möglichkeiten, die oft so verinselte Lebenswelt spielerisch und ohne feste Vorgaben zu verbinden.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Spielen im öffentlichen Raum viel mehr ist als Freizeitbeschäftigung: Es geht um Teilhabe, Freiraum und die Frage, wer eigentlich entscheiden darf, wie wir Orte nutzen. Gesa erklärt, warum wir uns öfter daran erinnern sollten, wie Kinder an Wege herangehen — und was Kinderzimmer und Parkplätze miteinander zu tun haben könnten.
Wir sprechen auch darüber, warum schon ein bisschen Farbe große Diskussionen auslösen kann, weshalb Spielplätze nicht „Spielghettos“ sind und welche Ideen sie und ihr Team für den Südermarkt haben.
Die Folge wurde am 2. Juni 2025 aufgenommen.